Zuchstoffabgabe 2023
Abgabe von Zuchtstoff erfolgt an vier Terminen im Mai / Juni. Details dazu hier
Festwochenende mit Lichterfest, Tag der offenen Tür / Gläserne Produktion

Der BV Herrenberg veranstalltet wieder sein Lichterfest und den "Tag der offenen Tür (Gläserne Produktion)".
Lichterfest: Samstag 22.7.2022 ab 18:00 Uhr
Tag der offenen Tür / Gläserne Produktion: Sonntag 23.7.2022 ab 11:00 Uhr
Details zum Festwochenende finden Sie hier.
Was tun wenn ich einen Bienenschwarm finde?
Wenn Sie einen Bienenschwarm gesichtet haben, wenden Sie sich bitte an folgede Personen:
Achim Grupp, Telnr. 01732725896
Einsatzgebiet: Seebronn, Hailfingen, Tailfingen, Gülstein, Altingen, Bondorf, Ergenzingen, Neustetten und Rottenburg
Wolfgang Maurer, Telnr. 01702705445
Einsatzgebiet: Gültstein, Tailfingen, Altingen, Nebringen, Kayh, Mönchberg, Herrenberg
Robin Woisetschläger Telnr. 01623256769
Einsatzgebiet: Gültstein, Herrenberg, Nebringen, Altingen, Tailfingen, Hailfingen
Peter Ihle Telnr. 0177 1853469
Einsatzgebiet: Gäufelden, Jettingen, Haslach, Gültstein, Bondorf
Norman Maahs Telnr. 0157 50 66 50 78
Einsatzgebiet: Herrenberg, Hildrizhausen, Kayh, Mönchberg, Haslach, Affstätt, Kuppingen, Gärtringen, Nufringen und Rohrau
Achim Meixner Telnr. 01719288179
Einsatzgebiet: Herrenberg, Oberjesingen
Michael Löffler Telnr. 01727426647
Einsatzgebiet: Haslach, angrenzende Teilorte und Kernstadt
Klaus Leipold Telnr. 01525 402 5817
Einsatzgebiet: Dettenhausen, Weil im Schönbuch, Waldenbuch, Aichtal, Schönaich, Steinenbronn
Thomas Koehler Telnr. 01735130 321
Einsatzgebiet: Weil im Schönbuch, Holzgerlingen/Altdorf
Ingrid Hahn Telnr. 01787148503
Einsatzgebiet: Altdorf, Holzgerlingen und Hildrizhausen
Marcus Bauer Telnr. 01607080464
Einsatzgebiet: Hildrizhausen, Altdorf, Holzgerlingen, Weil im Schönbuch, Schönaich
Rene Wiedmann Telnr. 01627038516 (nur am Wochenende)
Einsatzgebiert: Gäufelden,Jettingen, Haslach, Gültstein, Bondorf
Unser Verein
Der Bezirksbienenzüchterverein Herrenberg e.V., kurz BV Herrenberg oder Imkerverein Herrenberg genannt, wurde am 25.01.1874 gegründet.
Der Verein hat zur Zeit rund 200 Mitglieder.
Die Imker bewirtschaften ca. 1350 Bienenvölker.
Einmal im Monat findet eine Monatsversammlung statt, meistens im vereinseigenen Lehrbienenstand an der alten Steige in Herrenberg
Jeder Imker des Vereins hat die Möglichkeit die Geräte wie Wachsschmelzer, Schleuder, Mittelwandpresse oder auch die Teigmaschine gegen einen geringen Unkostenbeitrag zu nutzen.
Vereine, Schulklassen oder sonstige Gruppen können gerne zwischen den Monaten April bis Juli nach Absprache zu einer Besichtigung inkl. dem "Blick in's Bienenvolk" und Erklärungen zur Imkerei und den Bienen zum Lehrbienenstand kommen. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den 1. Vorsitzenden oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Sollten Sie Fragen zum Verein oder zur Imkerei haben, wenden Sie sich bitte an ein Vereins- oder Vorstandsmitglied.